
WARUM EcoFlow DELTA 3 Plus?
Warum haben wir uns für unseren BASECAB-Aufbau für die Batteriestation DELTA 3 Plus von EcoFlow und nicht für ein klassisches Batteriesystem entschieden? CABMANIAC setzt auf Einfachheit, Modularität und Freiheit – in Bezug darauf, wie Sie den Aufbau nutzen können und was Sie alles mitnehmen können.
Wenn man von der Stromversorgung eines Wohnmobils spricht, denken die meisten an eine klassische Konfiguration – LiFePO₄-Batterie, Solarregler, DC-DC-Ladegerät, Wechselrichter, Sicherungen, Monitore, Verbindungsstücke und kilometerlange Kabel. Das funktioniert. Aber in unserer Welt reicht das nicht aus. Und genau deshalb haben wir uns für EcoFlow und ihr neues Produkt DELTA 3 Plus mit einer Kapazität von 1000 Wh entschieden, das sich mit einem Fingerschnippen um weitere 1000 Wh in Form einer zusätzlichen DELTA 3-Batterie erweitern lässt. Diese Konfiguration passt von der Größe her genau in den Raum des Mittelschranks in unserem BASECAB-Wohnmobilaufbau.


Einfachheit, hervorragende Benutzeroberfläche und Portabilität
Einfachheit, die Sinn macht
DELTA 3 Plusist eigentlich ein "All-in-One"-Gerät – Batterie, Wechselrichter, Ladegerät und Energieüberwachung. Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, was Sie wie miteinander verbinden müssen, es muss nichts verkabelt, eingestellt oder kalibriert werden. Sie schalten es einfach ein – und es funktioniert!
Es passt perfekt zu unserem Stil – keine Komplikationen, keine Verzögerungen, keine Kompromisse...
Eine intelligente Schnittstelle, die auch Laien verstehen
Die Batteriestation EcoFlow DELTA 3 plus verfügt nicht nur über ein übersichtliches Display, sondern auch über eine ausgeklügelte mobile App, in der der Energiefluss, der aktuelle Verbrauch, der Batteriestatus sowie die Zeit bis zur Entladung oder vollständigen Aufladung angezeigt werden. Und was wichtig ist: Es funktioniert, ohne dass irgendetwas eingestellt werden muss.
Wir mussten zwei wesentliche Hindernisse überwinden...
LADEN WÄHREND DER FAHRT
Das Unternehmen EcoFlow bietet zwar eigene Geräte zum Aufladen im Auto an, diese nutzen jedoch denselben Anschluss wie die Zusatzbatterien. Wenn wir also die Kapazität für den Kunden erweitern und gleichzeitig während der Fahrt aufladen möchten, stoßen wir auf Einschränkungen – beides gleichzeitig ist nicht möglich.
Wir haben eine Lösung gefunden
Wir verwenden eine Neuheit der Firma Victron – XS 1400, ein Gerät, das Energie vom Generator direkt über den Solareingang an EcoFlow sendet, und zwar ganze 500 W. XS 1400 kann bis zu 34 V / 50 A liefern, was den Möglichkeiten von EcoFlow entspricht (max. 50 V / 15 A). Das Ergebnis ist eine starke Aufladung während der Fahrt und freie Anschlüsse für das Aufladen über Solarenergie und für eine Zusatzbatterie.
Alles funktioniert automatisch, ohne Umschalten und zuverlässig auch unterwegs.


- FEHLENDE STARKE 12-V-AUSGABE
Wir haben diesen Nachteil in einen Vorteil verwandelt
Wir nutzen 230 V, da EcoFlow DELTA 3 Plus in diesem Bereich sehr stark ist. Wir haben beispielsweise festgestellt, dass:
• Der Kühlschrank Dometic CDX3 bei 230-V-Stromversorgung sogar sparsamer ist als bei 12 V (ca. 5 W).
• Der Boiler mit 660-W-Spirale heizt sich bei 230 V sehr schnell auf – man muss nicht warten, sondern schaltet ihn einfach ein, heizt ihn auf und schaltet ihn wieder aus.
• Eine 230-V-Steckdose bleibt frei – so kann man ohne Einschränkungen beispielsweise einen Laptop, einen Föhn, Werkzeuge oder alles andere anschließen, was man gerade braucht.
Für 12-V-Geräte (z. B. unabhängige Heizung, Deckenventilator) verwenden wir Schaltnetzteile von 230 V auf 12 V. Ja, dabei entsteht ein gewisser Verlust bei der Spannungsumwandlung – aber da EcoFlow auf 48 V basiert, sind diese Umwandlungen deutlich verlustärmer und die Wandler im Inneren des Geräts sind hocheffizient. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber Systemen, die auf 12 V oder 24 V basieren – in der Praxis führt dies zu einer besseren Gesamteffizienz, geringeren Wärmeverlusten und weniger Einbauraum.
Die ideale Lösung? Nein. Aber sie ist clever durchdacht.
Klar, es wäre toll, wenn EcoFlow einen 12-V-Ausgang mit mindestens 30 A Leistung hätte. Vielleicht wird das in Zukunft möglich sein – aber bis dahin haben wir eine funktionelle und elegante Lösung gefunden.
Dank der Kombination aus Solaraufladung, Lichtmaschine und Zusatzbatterie hält das System je nach Verbrauch und Wetterlage 2 bis 4 Tage ohne Bewegung durch. Und wenn es hell ist oder gefahren wird, ist immer noch genug Energie vorhanden.
Vorteile, die uns für EcoFlow entschieden haben:
✅Tragbarkeit – Sie können die Station mit nach draußen nehmen, zum Picknick, zur Arbeit oder nach Hause, wenn der Strom ausfällt.
✅ Backup für Technik – Wir verwenden EcoFlow auch in der Werkstatt als Backup für 3D-Drucker oder andere empfindliche Geräte.
✅ Zusätzlicher Akku – Erweiterbare Kapazität für längere Laufzeit ohne Eingriff in das System.
✅ Elegantes Design und kompakte Bauweise – sieht toll aus und nimmt nicht unnötig viel Platz weg
✅ Feste Befestigung im Aufbau – DELTA 3 Plus verfügt über eigene Halterungen, die es auch unter raueren Bedingungen und im Gelände an seinem Platz halten
✅ Alles über Steckverbinder – das gesamte System ist über Schnellsteckverbinder angeschlossen – so können Sie alles innerhalb einer Minute abkoppeln und mitnehmen
✅ Tschechischer Servicepartner – im Falle einer Störung steht Ihnen in der Tschechischen Republik ein Service zur Verfügung, der sich mit den Geräten auskennt
✅ Automatischer Schutz – Schutz vor Überhitzung, Überspannung, Überladung und Unterladung sind selbstverständlich
✅ Langjähriger guter Ruf – EcoFlow blickt auf Jahre zuverlässigen Betriebs zurück und ist für seine Qualität und Langlebigkeit bekannt
Unser System ist kein Kompromiss – es ist eine durchdachte Lösung. EcoFlow DELTA 3 Plus DELTA 3 ermöglicht es uns, die Philosophie von BASECABU beizubehalten – Einfachheit, Modularität, Zuverlässigkeit und Reparaturfähigkeit. Und es bietet noch etwas mehr: Freiheit. Freiheit in der Nutzung von Energie – nicht nur im Aufbau, sondern überall.